top of page
Apollo

Mauermomente

Apollo Kino

Carl Lutz wurde als Sohn von Wirtsleuten in Spillern geboren und besucht in Spillern auch die Volksschule. Nach dem Ableben seiner Eltern begann er eine Lehre bei einem Wagner und wechselte bald in eine Bäckerei. Er war mit 22 Jahren schon selbständiger Bäckermeister.

1899 verehelichte er sich mit Elisabeth Drechsler, der Tochter eines Müllers. Er betrieb auch den Fischfang in der Au und übte als einer der Ersten im Land das Autolohnfuhrwerkgewerbe aus. Am 23. März 1913 eröffnete er das „Apollo Kino Stockerau“.

Das „Apollo Kino Stockerau“ war das erste in der Monarchie, das aus Eisenbeton erbaut wurde. Das Kino wurde zu einem Theater umgewandelt und am 14. April 1920 eröffnet. Wiener und lokale Theatervereine nutzten die Bühne für Aufführungen. In der Bahnhofstraße betrieb er auch einen Musikalien- und Rundfunkhandel.

Er war ein großer Autodidakt. Er war als Musiker tätig, er komponierte, er war aber auch als Kapellmeister und andererseits als Bildhauer und Maler tätig. Er schuf Ölgemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Skizzen. Er war Mitglied vieler Vereine, die durch seine Begabung eine wesentliche Bereicherung ihres Vereinslebens erfuhren.

Apollo Kino.jpg
bottom of page